Nur die wenigsten Gins können dem Cape Fynbos Gin das Wasser reichen – das liegt allein daran, dass die verwendeten Botanicals aus einer ganz speziellen Gegend stammen, dem Fynbos am südafrikanischen Kap.
Fynbos bedeutet so etwas wie “feiner Busch” und bezeichnet ein Biom, das charakteristisch für die Kap-Region Südafrikas ist. Es wird entscheidend von dem speziellen Klima und den regelmässig auftretenden Buschbränden geprägt. Typische Fynbos-Pflanzen sind niedrigwachsend und besitzen schmale, harte Blätter. Von den vielen Tausend Arten ist ein Grossteil endemisch. Ausserdem gibt es eine ausserordentliche Vielfalt an Blütenpflanzen, weshalb die Fynbos-Region besonders beliebt unter Botanikern und Naturschützern ist. Das wiederum erklärt auch, wieso es mehrere Gins gibt, die “Fynbos” in ihrem Namen tragen – der Cape Fynbos Gin ist eine Marke der Firma The Grape Grinder und macht sich die pflanzliche Diversität des südafrikanischen Kaps zunutze. Ganze 33 Botanicals – darunter Rinden, Wurzeln, Beeren, Blüten, Fruchtschalen und Blätter – werden in der Region von Hand geerntet und zusammen mit Wacholderbeeren an den Alkohol übertragen, wobei man die Aromen vor der Destillation durch Mazeration und währenddessen durch Dampeinfwirkung extrahiert. Der Basis-Spiritus besteht wenig überraschend aus weissen Weintrauben – immerhin kümmert sich das Unternehmen The Graoe Grinder ansonsten um die Weinherstellung. Der vierfach destillierte Gin verspricht schon allein mit seinem aufgeregt farbenfrohen Look, dass er eher unkonventionelle Zutaten enthält – sein Aroma ist allerdings weniger floral, sondern vor allem herbal.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.