Wine & More – Dein 24/7 Online Shop

Bruno Riesling Dry

SKU: SKU-7885

22,50 CHF

Availability: In Stock

QbA Mosel-Saar-Ruwer, Karthäuserhof, 750 ml

Wie alle Weine steht auch Bruno für Riesling aus Steillagen, Schiefer und Handarbeit. Bei moderatem Alkoholgehalt überzeugt er mit seiner angenehm mineralischen Textur und dezenten Schiefernoten, mit Aromen von Zitrusfrüchten und saftigem, gelben Steinobst. Die gut integrierte Säure macht ihn zu einem lebhaften Wein mit viel knackiger Frische, ideal zum Aperitif oder zu leichten Sommergerichten.

Kaufen und verdienen Sie 11 Punkte!
<6
22,50 CHF
6 - 11
21,83 CHF
12 - 23
21,38 CHF
24 - 47
20,70 CHF
48 - 59
20,25 CHF
60 - 77
19,80 CHF
78 - 119
19,35 CHF
120+
18,68 CHF
Geschätzte Liefertermine: März 21, 2025 - März 28, 2025

Beschreibung

Angaben

Herkunft: Deutschland / Mosel
Traubensorte: Riesling
Genussreife: 1 bis 5 Jahre nach der Ernte
Trinktemperatur: 10 bis 12 °C
Speiseempfehlung: Apéro riche, Milde asiatische Gerichte, Gebackene Eglifilets mit Tartarsauce, Sushi, Sashimi, Ceviche, Gemüsecouscous
Vinifikation: Gärung im Stahltank, sanfte Pressung
Abfüllung: keine Filtration
Volumen: 11.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite

Zusätzliche Informationen

Produzent

Becker Landgraf Schon seit vielen Jahren gehört das Winzerpaar Becker-Landgraf zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten in unserem Sortiment. Neben ihren überragenden Gutsweinen, die ein fantastisches Genuss-Preis-Verhältnis bieten, produzieren Julia und Johannes Landgraf auch eine Reihe teilweise im Holzfass ausgebauter Ortsweine, exzellente Lagenweine sowie flaschenvergorene Sekte mit langem Hefelager. Ein dynamisches Winzerehepaar Das Weingut liegt in der Gemeinde Gau-Odernheim am Fusse des Petersberges im Anbaugebiet Rheinhessen. Der Ursprung des Familienbetriebes reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück, doch die jüngere Geschichte des Gutes beginnt erst im Jahr 1962, als Georg-Heinz Becker das Weingut in seiner heutigen Form gründete. Seit 2005 trägt es den heutigen Namen und wird in mittlerweile vierter Generation vom Winzerehepaar Julia und Johannes Landgraf geführt. Das dynamische Duo überzeugt mit viel Leidenschaft und innovativen Ideen, besitzt aber gleichzeitig enorm viel Bodenhaftung. Das spiegelt sich auch im Geschmack ihrer Weine wider, die im Einklang mit der Natur entstehen und sehr sortentypisch und authentisch sind. Terroir- und Rebsortenvielfalt Im Weinberg und im Weinkeller ergänzt sich die beiden Winzer mit einer idealen Mischung von Fachwissen, Erfahrung und Intuition absolut perfekt: Während Julia Landgraf als Weinbau-Ingenieurin und Önologin ausgebildet wurde, ist Johannes Landgraf gelernter Weinbautechniker – mehr Knowhow geht nicht. Die Rebfläche des Gutes umfasst aktuell neun Hektar Weinberge, unter anderem in den exzellenten Einzellagen Herrgottspfad und Ölberg in Gau-Odernheim sowie dem Rosenberg in Biebelnheim. Die Böden der Weinberge sind maritimen Ursprungs und in ihrer Beschaffenheit sehr vielfältig – je nach Terroir finden man steinigen Untergrund, Tonmergel, Muschelkalk oder Löss und Lehm vor. Dadurch eignen sie sich hervorragend für eine grosse Anzahl verschiedener Rebsorten: Die Burgundervarietäten Weiss-, Grau- und Spätburgunder gedeihen hier ebenso prächtig wie Riesling oder St. Laurent. Perfektion im Weinberg Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt naturnah und umweltschonend – unter anderem legen Julia und Johannes besonderen Wert auf die Begrünung zwischen den Rebzeilen, die Düngung mit natürlichem Humus statt künstlichem Mineraldünger und den Verzicht auf Bewässerung. Dadurch müssen die Reben in tieferen Erdschichten wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen, was den Charakter des Weinberges umso deutlicher zum Ausdruck bringt. Durch gründlichen Rebschnitt liegen die Erträge des Weingutes ausserordentlich niedrig, was sich in optimaler Traubenreife und intensiver Aromatik auszahlt. Dank selektiver Handlese in mehreren Durchgängen gelangen nur physiologisch perfekt entwickelte Früchte in den Keller, wo die Weine auf traditionelle Weise mit wilden Hefen ohne Schönungs- oder sonstige Hilfsmittel gekeltert werden.

Beschreibung

Julia und Johannes Landgraf kultivieren auf ihren Ländereien in Rheinhessen diverse Rebsorten wie Riesling, Weissburgunder, Spätburgunder, Chardonnay und Sankt Laurent, die dann gemäss dem deutschen Standard zu Gutsweinen, Ortsweinen oder Lagenweinen vinifiziert werden. Dabei halten sie sich an die Prinzipien des naturnahen Weinbaus und schaffen dadurch ein ideales Gleichgewicht zwischen Boden und Pflanzen, was man später auch am Aroma erkennt. In Zusammenarbeit mit Mövenpick Wein kreiert das dynamische Ehepaar seit einigen Jahren die Alleskönner Weine. Den Namen tragen die Weine deshalb, weil sie zu jedem Anlass und zu jedem Tag im Jahr passen. Einen Alleskönner Wein muss man nicht bis zur grossen Jubiläumsfeier aufbewahren – man kann ihn auch mal zwischendurch öffnen und "einfach so" trinken. Die trockene Weisswein Cuvée lagert fünf Monate im Stahltank und ist bis Ende 2024 lagerfähig. In Sachen Food Pairing gibt sich der Wein vielseitig: Wer ihn nicht zum Apéro servieren möchte, kann den Alleskönner begleitend zu Spargel, Pilz-Rahmsaucen, Wiener Schnitzel, Spiessbraten, Gemüseterrinen, Salaten oder Käsespezialitäten verkosten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

You're viewing: Bruno Riesling Dry 22,50 CHF
In den Warenkorb
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Vergleiche
Shopping cart close